desk, book, notebook-7781833.jpg

Pflegeinformatik in Österreich: erste Fortschritte unserer Arbeitsgruppen

Unsere Arbeitsgruppen spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung und Weiterentwicklung der Pflegeinformatik. Sie setzen sich dafür ein, die Pflegeinformatik als eigenständige Disziplin zu etablieren und ihre Bedeutung im Gesundheitssystem sichtbar zu machen. Ein wichtiges Ziel der ÖGPI ist es, sich als führende Organisation für digitale Innovationen in der Pflege zu positionieren und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken.

Dabei stehen Synergieeffekte und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Fokus, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Praxis zu entwickeln. Mithilfe digitaler Technologien sollen nicht nur Probleme identifiziert, sondern auch zukunftsweisende Ansätze erarbeitet werden. Gleichzeitig wird eine engagierte Community für Pflegeinformatik in Österreich aufgebaut, die als Plattform für fachlichen Austausch und Vernetzung dient.

Die Ziele der Arbeitsgruppen reichen von der Erarbeitung von Standards und Richtlinien über die Förderung digitaler Kompetenzen bis hin zur Entwicklung praxisorientierter Lösungen und Pilotprojekte. Darüber hinaus tragen sie zur Qualitätssicherung, PatientInnensicherheit sowie zur Interessensvertretung und Politikberatung bei. Mit diesem umfassenden Ansatz setzt die ÖGPI Maßstäbe für die Digitalisierung der Pflege in Österreich.


Mit unseren Arbeitsgruppen treiben wir gemeinsam die Digitalisierung in der Pflege voran. Highlights der jüngsten Treffen:

  • AG Telehealth in der Pflege: Erarbeitung von Zielen und Visionen der AG, man möchte erheben, was es bereits in Österreich im Bereich der Telehealth gibt
  • AG Digitale Pflegedokumentation: Fokus auf den ELGA-Pflegeentlassungsbrief, intensive Diskussionen zu Vorgaben und möglichem Optimierungsbedarf.
  • AG Digitale Unterstützungssysteme: Definition von Unterstützungssystemen als erste Priorität, gefolgt von der Erarbeitung eines Zielbildes für zukünftige Arbeitspakete.
  • AG Berufsbildentwicklung: Start im Mai, Schwerpunkt auf der Analyse des IST-Zustandes der Pflegeinformatik in österreichischen Krankenhäusern.

Diese Arbeitsgruppen schaffen wichtige Grundlagen für die digitale Zukunft der Pflege und bieten eine Plattform für den fachlichen Austausch sowie die Entwicklung praxisorientierter Lösungen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert