digitization, transformation, laptop-7114791.jpg

KI & Pflege – Chancen & Risiken: Ein Rückblick auf eine inspirierende Fachtagung

Am 21. Februar 2025 fand im Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg in Wien die Fachtagung „KI & Pflege – Chancen & Risiken“ statt. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für den interdisziplinären Austausch über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Pflege- und Gesundheitswesen.

Ein spannendes Programm mit hochkarätigen Vorträgen

Nach der feierlichen Eröffnung durch Claudia Kastner-Roth (Pflegenetz) durfte auch Viktoria im Namen des ÖGPI einige Worte beitragen und erzählte von der erfreulichen Kooperation zwischen Pflegenetz und ÖGPI.

Den Auftakt machte Ekin Tanriverdi (Gesundheit Österreich GmbH) mit einem Vortrag zur KI-Strategie im Gesundheitswesen, in dem er darlegte, wie digitale Technologien vor allem mit der eHealth Strategie Österreich das Pflege- und Gesundheitssystem zukunftsfähig machen können. Anschließend beleuchteten Giovanni Rubeis und Madeleine Auer die ethischen und rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI – Themen, die zu regen Diskussionen führten.

Besondere Aufmerksamkeit erregten die praxisnahen Projekte:
🔹 Mehr Zeit für Pflege durch Innovation und KI – Erkenntnisse aus dem Forschungsprogramm N!CA (Eva Zöbinger, Katharina Lichtenegger).
🔹 Gemeinsam Forschen, Gemeinsam Entwickeln – Erfolgsfaktoren für die Implementierung digitaler Technologien in der Altenpflege im Rahmen des Projektes “KI Cockpit” (Andrea Sell).

Nach der Mittagspause wurde es noch technischer:
🖥️ PflegeGPT & Pflegeplanung auf Knopfdruck – Wie KI die Pflegedokumentation unterstützen kann (Theresia Bader, Solgenium).
📑 Semipassive Pflegedokumentation – Automatisierungspotenziale und Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt NUDOCU (Theresia Bader, Solgenium).

Diskussionen, Netzwerken und neue Perspektiven

Neben den Fachvorträgen standen der Austausch und die Diskussion im Mittelpunkt:
🗣️ In der Paneldiskussion „KI – die neue DGKP?“ wurden Chancen und Risiken intensiv debattiert, moderiert von Inge Köberl-Hiebler.
💬 Die abschließende Reflexion und Diskussion rundete den Tag mit wertvollen Impulsen und offenen Fragen zur weiteren Entwicklung von KI in der Pflege ab.

Besonders erfreulich war, viele bekannte Gesichter wiederzutreffen und sich über Erfahrungen und Bedenken auszutauschen. Die märchenhafte Kulisse des Schlosses Wilhelminenberg trug zur inspirierenden Atmosphäre bei und bot Raum für tiefgehende Gespräche.

Wir nehmen viele neue Erkenntnisse mit und freuen uns auf die nächsten spannenden Entwicklungen im Bereich KI & Pflege! 🚀✨

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert